0162 28 09 90 6 info@agg-bildungszentrum.de

Erdbaumaschinenschein

Erdbaumaschinenführerschein im AGG Bildungszentrum – Ihre Qualifikation für den sicheren Umgang mit schweren Maschinen

Melden Sie sich noch heute an

Warum ist ein Erdbaumaschinen Schein wichtig?

Erdbaumaschinen wie Bagger, Radlader oder Planierraupen sind leistungsstarke Werkzeuge, die in der Bauwirtschaft unverzichtbar sind. Um diese Maschinen sicher und effizient bedienen zu können, benötigen Sie einen speziellen Erdbaumaschinenführerschein. 

    Erdbaumaschine
    Erdbaumaschine

    Im AGG Bildungszentrum bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung, die Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um Erdbaumaschinen professionell zu führen.

    Der sichere Umgang mit Erdbaumaschinen erfordert spezielles Wissen und Können. Der Erdbaumaschinenführerschein ist nicht nur eine gesetzliche Voraussetzung für die Bedienung dieser schweren Geräte, sondern auch ein Nachweis Ihrer Fachkompetenz. Mit diesem Führerschein zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, Erdbaumaschinen sicher zu bedienen und die geltenden Sicherheitsstandards einzuhalten – eine Qualifikation, die in der Baubranche und Industrie sehr gefragt ist.

    Der Erdbaumaschinenkurs

    Unser Kurs zur Erlangung des Erdbaumaschinenführerscheins ist umfassend und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um Sie optimal auf den Einsatz der Maschinen vorzubereiten.

    Dauer

    1 – 2 Tage,

    je nach Vorkenntnissen

    Schulungsorte

    Frankfurt, Wiesbaden oder in Ihrem Unternehmen vor Ort

    Kosten

    ab 399 €

    Kursinhalte

    Was erwartet Sie

    Voraussetzung

    Wer kann den Erdbaumaschinenschein erwerben

    Abschluss

    Abschluss und Zertifikat

    1. **Theoretischer Teil**

    Grundlagen der Erdbaumaschinentechnik: Einführung in die verschiedenen Typen von Erdbaumaschinen, ihre Einsatzmöglichkeiten und technischen Besonderheiten.

    Sicherheitsvorschriften und rechtliche Grundlagen: Vermittlung der aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards, die für den Betrieb von Erdbaumaschinen gelten.

    Gefährdungsbeurteilung und Unfallverhütung: Erlernen, wie Sie potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen ergreifen können.

    Wartung und Pflege: Grundlagen der regelmäßigen Wartung und Pflege der Maschinen, um deren Betriebssicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

    2. Praktischer Teil

    Bedienung und Steuerung: Unter Anleitung erfahrener Ausbilder üben Sie die Bedienung und Steuerung der Erdbaumaschinen in unterschiedlichen Arbeitssituationen.

    Sicheres Heben und Bewegen von Lasten: Sie lernen, Lasten präzise zu heben, zu bewegen und abzusetzen, auch unter schwierigen Bedingungen.

    Arbeiten im Gelände: Schulung in der sicheren Durchführung von Erdarbeiten, wie das Ausheben von Gräben, das Planieren von Flächen oder der Abtransport von Erdmaterial.

    Praktische Prüfungen: Der Kurs endet mit einer praktischen Prüfung, in der Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Erdbaumaschinen unter Beweis stellen.

    Wer kann den Erdbaumaschinenführerschein erwerben?

    Der Kurs richtet sich an alle, die in ihrem Beruf regelmäßig Erdbaumaschinen bedienen oder dies in Zukunft tun möchten.

    Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren sowie die gesundheitliche Eignung für den Umgang mit schweren Maschinen. Sie müssen den Führerschein der Klasse B oder L besitzen. Vorkenntnisse im Bereich der Maschinenbedienung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

    Abschluss und Zertifikat

    Am Ende des praktischen Teils absolvieren Sie eine praktische Prüfung, in der Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

    Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das den Erwerb des Erdbaumaschinenführerscheins bescheinigt. Dieses Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis Ihrer Qualifikation und ermöglicht Ihnen den Einsatz als Maschinenführer in verschiedenen Bereichen des Baugewerbes und der Industrie.

    Melden Sie sich noch heute an

    Unsere Standorte

    Staplerschule Wiesbaden

    Kurt-Hebach-Straße 5

    55252 Mainz-Kastel

    Q

    Staplerschein

    R

    BKF Module

    R

    ADR-Schein

    BKF Module Wiesbaden

    Alte Schmelze 16

    65201 Wiesbaden

    R

    Staplerschein

    Q

    BKF Module

    Q

    ADR-Schein

    BKF Module Frankfurt

    Carl-Benz-Straße 23

    60386 Frankfurt/Main

    R

    Staplerschein

    R

    BKF Module

    R

    ADR-Schein

    Ihr Unternehmen

    R

    Staplerschein

    R

    Teleskopstaplerschein

    R

    Kranschein

    R

    Hubarbeitsbühnenschein

    R

    Ladungssicherung

    R

    BKF Module

    R

    Jährliche Unterweisung

    ... Sprechen Sie uns an!

    Das könnte Sie auch interessieren

    Warum das AGG Bildungszentrum?

    9

    Erfahrene Ausbilder

    Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen.

    9

    Praxisorientierte Ausbildung

    Unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie direkt im Berufsalltag anwenden können.

    9

    Flexible Kurszeiten

    Wir bieten Kurse an verschiedenen Terminen und Standorten, um Ihnen maximale Flexibilität zu gewährleisten.

    Jahre Erfahrung

    Standorte

    Sind Sie bereit, Ihre beruflichen Qualifikationen zu erweitern und den Teleskopstaplerführerschein zu erwerben? Melden Sie sich noch heute bei uns an! Unser Team steht Ihnen für alle Fragen und eine persönliche Beratung zur Verfügung.